
Christian Hofer
Zu meiner Person
- Familienmensch und Ehepartner einer vielseitig engagierten und kreativen Frau
- Vater von zwei erwachsenen, hochbegabten und neurosensitiven Kindern
- Vielbegabter und zyklischer Scanner
- Achtsamer und bedürfnisorientierter Menschenbegleiter
- Spiritualität als Kraftquelle und in der Verbindung zur geistigen Welt
- Demütig und dankbar gegenüber dem Planeten Erde als Lebensressource, der Natur und der darin lebenden Menschheitsfamilie
- Menschenwürde und nachhaltiges Handeln gegenüber People – Planet – Profit
- Leitsatz: Wenn es für mich stimmig ist, ist es wahr genug!
- Leitstern: Leidenschaftlich Mensch sein und mit allen Facetten sonnenseitig leben
Berufliche Stationen
- Fachlehrperson auf der Oberstufe im Bildnerischen und Technischen Gestalten
- Dozent an der Pädagogischen Hochschule im Technischen Gestalten und Fachdidaktik
- Bereichsleiter Jugend und Jugendbeauftragter in der Wohngemeinde
- Lehrtätigkeit am Seminar für angehende Kindergartenlehrpersonen im Technischen Gestalten und Fachdidaktik
- Primarlehrperson auf der Mittelstufe 3.-6. Klasse
Weiterbildungen
- Lizenznehmer und -coach bei Dr. Patrice Wyrsch zur Neurosensitivität (patricewyrsch.ch)
- Jahreskurs zur integralen Systemarbeit und persönlichen Entwicklung (systemischescoaching.ch)
- “Design your life” (stedtnitz.ch)
- alphaRessourcen-Management (alphaskills.ch)
- MAS in Bilden – Künste – Gesellschaft an der ZHdK (zhdk.ch)
- The Journey – Prozessarbeit nach Brandon Bays (BrandonBays.de)
Interessen und Hobbies
- Posaunist in zwei Jazzformationen (redgarter.ch / www.59ers-six.ch)
- Freies Spiel mit Alphorn, Didgeridoo, Sonodrum, Hang® Balu Urgu, Klangstimmgabeln
- Wandern und das Aufsuchen von Kraftorten in der Natur
- Meditation, Suryasoul Tanzen und Joggen als kraftspendende Ressourcen
- Neurobiologische Nährstoffe zur vitalen Unterstützung von Körper, Geist und Seele
- Interesse an den Themen Hoch- und Vielbegabung bez. Neurosensitivität
- Freude an Kunst und der eigenen künstlerischen Auseinandersetzung in den Bereichen Sprache, Bild und Ton